Männerchor

- geboren in Bulgarien, spielt seit seinem siebten Lebensjahr Cello und studierte später das Instrument an der Musikhochschule in Sofia/Bulgarien
- nach dem Besuch der Hochschule für Musik in Sofia, wo er ebenfalls das Diplom als Kapellmeister und als Chordirigent ablegte, führte ihn sein Weg nach Leipzig
- an der Hochschule für Musik in Leipzig belegte er ein Aufbaustudium für Kapellmeister
- an der Hochschule für Musik und darstellende Künste in Frankfurt folgte ein weiteres Diplom als Chorleiter
- als Cellist spielte Konstantin Karklisiyski auf zahlreichen Konzerten, in Darmstadt, Leipzig, Sofia, Bad Homburg, Hanau und Frankfurt
- bei den internationalen Wettbewerben für deutsche und österreichische Musik in Burgas (Bulgarien) war er mehrmals Preisträger
- 2007 spielte er mit einem Streichtrio im Opernhaus Mannheim bei der Uraufführung von »Eudialyt« von Volker Straub
- zusätzlich zur Ausbildung zum Kapellmeister besuchte er mehrere Meisterkurse mit bedeutenden Dirigenten wie Fabio Luisi (Chefdirigent der Wiener Symphoniker), Roman Koffman (Chefdirigent des Beethoven Orchesters Bonn), T. Lehman u. a.
- neben dem Männerchor des Sängerbundes Vockenhausen dirigiert Konstantin Karklisiyski noch weitere Chöre im Rhein-Main-Gebiet: die Chöre des GV Germania 1857 Raunheim, den gemischten Chor der Adventgemeinde Frankfurt, den Chor der Frankfurter- Fleischer-Frauen, den Frauenchor Cantabile in Hattersheim sowie den MGV Mozart Trebur
- darüber hinaus gibt Konstantin Karklisiyski Unterricht im Cellospiel
Frauenchor

- geboren in Hofheim im Taunus
- 1970 singt im Alter von 5 Jahren im Kinderchor unter der damaligen Leitung von Wolfgang Hauck
- 1974 Klavierunterricht im Alter von neun Jahren am Konservatorium in Wiesbaden mit Gehörbildung und Tonsatz
- 1977 Klavierunterricht am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt am Main mit Gehörbildung und Tonsatz
- 1977 singt im Alter von zwölf Jahren die Krönungsmesse von W.A. Mozart im Hochheimer Chor unter der damaligen Leitung von Wolfgang Hauck
- 1981 singt seit ihrem 16. Lebensjahr im Kammerchor »Hessische Singgemeinschaft« unter der damaligen Leitung von Wolfgang Hauck
- 1986-1994 Unterricht bei Wolfgang Hauck (ehemaliger Kreischorleiter des Sängerkreies Main-Taunus) an der Musikschule in Hattersheim im Fach Klavier
- 1987 Abschluss der staatlichen Prüfung für Musiklehre in Klavier und Cello an der Musikakademie in Wiesbaden
- 1988 Abschluss des Chorleiterlehrgangs am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt am Main
- 1989-1992 Gesangsausbildung bei Frau Bernat-Klein (Lehrerin an der Universität Frankfurt am Main)
- seit 1999 Gesangsausbildung bei Romana Vaccaro,
Solveig Wagner gehört zum Ensemble des Staatstheaters Wiesbaden - 2003 Leitung des Festspielchor der L`Opera Piccola »Tosca« von Giacomo Pucci
- seit Februar 2010 Beginn der Chorleitertätigkeit in unserem Gesangverein
Wir haben daher das Glück, ausgesprochen professionell unterrichtet und begleitet zu werden.